Es kommt immer mal wieder vor, das man
für ein Buch nicht allzu viele Worte findet und man es nicht schafft
eine ordentliche Rezension zu verfassen. Bookish Fact Battle stellt
euch jeweils 5 Gründe das Buch zu mögen und 5 Gründe dies eben
nicht zu tun vor.
![]() |
Quelle: >klick< |
Titel: Zwischen Ewig und Jetzt
Klappentext:
Die sechzehnjährige Julia möchte ihr
altes Leben am liebsten vergessen. Deshalb spielt sie an der neuen
Schule die wohlhabende, unbeschwerte Neue und sucht nach Freunden,
die möglichst keine Fragen stellen. Da kommt ihr der gutaussehende,
beliebte Felix gerade recht. Schon bald ist sie seine Freundin und
damit Teil der angesagtesten Clique der Schule.
Aber sie kann nicht aufhören an Nikolaos zu denken, den sie gleich am ersten Tag kennengelernt hat. Von Anfang an strahlt er etwas Dunkles, Geheimnisvolles aus. Ihre neuen Freunde meiden ihn, weichen Julias Fragen nach ihm aus.
Eines Tages spricht Niki Julia an. Er hat eine Nachricht für sie, von ihrem Großvater. Aber Julias Großvater ist tot …
Aber sie kann nicht aufhören an Nikolaos zu denken, den sie gleich am ersten Tag kennengelernt hat. Von Anfang an strahlt er etwas Dunkles, Geheimnisvolles aus. Ihre neuen Freunde meiden ihn, weichen Julias Fragen nach ihm aus.
Eines Tages spricht Niki Julia an. Er hat eine Nachricht für sie, von ihrem Großvater. Aber Julias Großvater ist tot …
Battle Facts:
5 Gründe das Buch zu mögen:
1) Das wunderschöne Cover
2) Neue Idee
3) Ansätze einer spannenden Geschichte
4) Gutes Ende
5) -
5 Gründe dies eben nicht zu tun:
1) Nervige Protagonistin
2) Nervige Nebencharaktere
3) Dreiecksbeziehung
4) Schreibstil
5) Langatmige Passagen
Fazit:
Nach den vielen guten Bewertungen bin
ich mit hohen Erwartungen an das Buch rangegangen und wurde ziemlich
enttäuscht. Schon bei der Beschreibung wird dem Leser eine
„wunderschöne Liebesgeschichte, die Gänsehaut macht“
versprochen. Ich frage mich aber: Wo bleibt die wunderschöne
Liebesgeschichte? Ich habe eher darin eine Dreiecksbeziehung erkannt,
die mir wirklich gar nicht gefallen hat. Die Protagonistin kann sich
einfach nicht entscheiden, was sie tun soll. Und was macht sie dann?
Genau! Sie spielt sofort mit den Gefühlen von 2 Personen auf einmal.
Soll ich mit Niki zusammen sein, oder eher Felix? Ach, ich nehme
einfach beide.
Damit kommen wir auch zum Punkt der
nervigen Protagonistin. Ich konnte ihre Handlungsweisen vollkommen
nicht nachvollziehen. Selten habe ich eine Protagonistin erlebt, die
mit ihrer Art jegliche Sympathie zu vermeiden versucht. Zu den
Nebencharakteren kann ich genau dasselbe sagen, da diese für mich
dem gleichen Bild entsprachen. Unsympathisch und oberflächlich.
Doch es gibt auch positive Aspekte an
dem Buch. Und zwar die, dass die Idee, die hinter dem Buch steckt,
sehr individuell ist. Zuvor habe ich noch nie von so einer Geschichte
gehört, weswegen ich mit freudiger Erwartung das Buch rangegangen bin.
Außerdem hat mich auch das wunderschöne Cover von Anfang an
begeistert, da es wirklich ein Eyecatcher ist. Hier muss ich sagen,
dass seitens des Verlages gute Arbeit geleistet wurde. Ein weiterer
Pluspunkt ist der, dass zwischendurch auch Abschnitte vorhanden
waren, bei denen es wirklich spannend wurde. Gerade das Ende hat noch
einiges reingeholt, weil man hier die Spannung am meisten spüren
konnte und die Handlung unvorhersehbar war, weshalb mich dieser Teil vom Buch auch am meisten überzeugt hat.
Dennoch werde ich das Buch nicht
weiterempfehlen können, da für mich die negativen Aspekte sehr
überwogen haben und ich mich einfach mit dem Buch auch nicht anfreunden
werde.
Daher leuchten für das Buch nur 2
Lampions
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen